Der Gewässercharakter liegt zwischen einem Karstfluss und einem alpinen Gewässer. Obwohl abgelegen, führt ein Weg am Gewässer entlang, den nur Fliegenfischer benutzen dürfen. Der größte Vorteil der Kleinen Drau ist ihr stets gleich bleibender Wasserstand, selbst bei schwersten Regenfällen oder Unwettern. So bleibt die Kleine Drau selbst in Zeiten befischbar, wo alle anderen Flüsse der Region Hochwasser führen. Der Gewässerverlauf ist sehr abwechslungsreich und wird von zwei kleinen Staubereichen ideal abgerundet. Das Nahrungsangebot ist sehr vielfältig und reicht von der Maifliege bis zum massenhaften Aufkommen von Bachflohkrebsen. Aufgrund seiner Klarheit ist das Fischen eine echte Herausforderung: Man kann jeden Fisch ausmachen und gezielt anwerfen. Leises Pirschen auf Wurfdistanz ist unumgänglich. Der Lohn sind wunderschöne, zum Teil kapitale Bach- und Regenbogenforellen

wunderschöne Rainbow

Und wieder eine schöne Rainbow diesmal von mir
Derzeit ist der Bestand etwas dürftig. Schuld daran haben Hechte welche aus dem See in den die kleine Drau mündet aufgestiegen sind und den Bestand gehörig dezimiert haben. Zudem sind einige große Fische in den See abgewandert.

Bachforellen bis zu 70cm gibt es auch
Nach wie vor gibt es hier aber kapitale Fische die sich die schönsten Drills liefern wie das unten stehende Video zeigt.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.